Reisen (Das Flugzeug, Auto, Zug, Bus, Taxi)
Typ práce: Ostatné
Jazyk:
Počet zobrazení: 1 107
Uložení: 77
Reisen (Das Flugzeug, Auto, Zug, Bus, Taxi)
Viele Menschen reisen und machen Ausflüge. Wozu?
– man kann viel erleben,
– man kann sich gut erholen
– man lernt und übt die Sprachen
– man kann das eigene Land, fremde Länder, andere Kulturen besser kennen lernen
Man kann in die Stadt fahren, ins Gebirge oder ans Meer.
Vor der Reise müssen wir uns für die Reise vorbereiten. Wir wechseln Geld, packen die Sachen zum Anziehen, etwas zum Trinken und Essen, eine Landkarte/Autokarte, den Reisepass, Sonnenmilch und Medikamente ein.
Es gibt verschiedene Verkehrsmittel:
Den Güter- und Personenverkehr besorgen Züge, Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge.
Im Stadtverkehr spielen Busse, Obusse, Straßenbahnen oder Metro eine große Rolle.
Das Flugzeug:
- ist am schnellsten, bequem, man wird von Stewardessen betreut
- am teuersten – günstig nur für längere Strecken
- es gibt auch billige Fluggesellschaften (Sky-Europe, German-wings, Easy jet)
- der Start kann wegen schlechten Wetters verschoben werden
Auto:
- ist immer vorhanden, man kann damit in beliebige Orte fahren
- es ist bequem und praktisch
- auf der Autobahn kann man schneller fahren
- kostet viel Geld, nicht jeder kann es sich leisten
- in der Verkehrsspitze gibt es Staus
- man muss die Verkehrsregeln halten (Abstand halten, die Verkehrszeichen beachten)
Zug:
- günstig
- an der Kasse kaufen wir eine Fahrtkarte und eine Platzkarte
- der Zug kann kann überfüllt sein, Verspätung haben
- der Schaffner kontrolliert die Fahrtkarten
Bus: – unbequem, manchmal mit Klimaanlage, Fernsehen, Video, Radio, Toilette
Taxi: – schnell, bequem, aber teuer
Jugendliche fahren oft Rad oder Motorrad. Es ist zuverlässig und billig.
Man plant und organisiert die Reise entweder selbst, oder man geht ins Reisebüro, wo man die Reise bestellt. Man hat dann keine Sorgen.
Untergebracht werden kann man in einem Hotel, Motel, in Pensionen, Jugendherbergen, Berghütten, in einem Bungalow, Campingplatz, Wohnwagen, Zelt, Privatzimmer oder in einer Ferienwohnung.
Man verpflegt sich im Hotelrestaurant oder in einem Gasthof. Man verlangt vom Kellner die Speise- und Getränkekarte und bestellt etwas zum Essen und Trinken. Nach dem Essen bekommt man die Rechnung und bezahlt. Es ist üblich, ein Trinkgeld zu geben.
Podobné práce | Typ práce | Rozsah | |
---|---|---|---|
Reisen | Referát | 433 slov | |
Reisen | Referát | 1 190 slov | |
Reisen (Thema) | Ostatné | 477 slov | |
Reisen | Referát | 1 604 slov | |
Reisen thema | Maturita | 608 slov | |
Reisen | Ostatné | 404 slov | |
Reisen, Reisevorbereitungen | Ostatné | 927 slov | |
Reisen, Die Verkehrsmittel | Ostatné | 261 slov | |
Reisen – Wortschatz (Slovná zásoba) | Ostatné | 596 slov | |
Das Reisen | Maturita | 268 slov | |
Reisen | Referát | 581 slov | |
Reisen | Referát | 985 slov | |
Reisen | Referát | 345 slov | |
Reisen | Referát | 372 slov | |
Slovná zásoba – Reisen | Ťahák | 844 slov |
Nemecký jazyk – Maturitné témy
Ďalšie práce z rovnakej sady | Rozsah | |
---|---|---|
Sport und seine Bedeutung für den Menschen | 245 slov | |
Einkäufe und Dienstleistungen | 466 slov | |
Menschliche Beziehungen | 334 slov | |
Multikulturelle Gesellschaft | 572 slov | |
Das Buch – als Freund des Menschen | 308 slov | |
Idole und Vorbilder | 458 slov | |
Beruf und Arbeit | 456 slov | |
Bildbeschreibung | 683 slov | |
Die Slowakei – meine Heimat | 287 slov | |
Die Familie | 349 slov | |
Schule und Bildung | 606 slov | |
Freizeit, Hobbys und Lebensstil | 235 slov | |
Die Gesundheit, Gesundheitspflege | 433 slov | |
Jugend und ihre Welt | 314 slov | |
Mode und Kleidung | 319 slov | |
Kommunikationsformen | 585 slov | |
Kultur und Kunst | 491 slov | |
Die Bundesrepublik Deutschland | 662 slov | |
Massenmedien (Das Fernsehen, Rundfunk, Telefon, Handy, Internet, Die Presse) | 342 slov | |
Mensch und die Gesellschaft | 579 slov | |
Gesellschaft und Mensch | 698 slov | |
Natur und Mensch | 551 slov | |
Reisen (Das Flugzeug, Auto, Zug, Bus, Taxi) | 315 slov | |
Speisen... | 334 slov | |
Technik und Wissenschaft | 369 slov |