Einkäufe und Dienstleistungen (Thema)

Cudzie jazyky » Nemčina

Autor: fredericka (25)
Typ práce: Ostatné
Dátum: 16.05.2024
Jazyk: Nemčina
Rozsah: 798 slov
Počet zobrazení: 297
Tlačení: 11
Uložení: 14

Einkäufe und Dienstleistungen (Thema)

1) Kaufen Sie gern ein? Was für Einkaufseinrichtungen kennen Sie? Wie kann man die Einkaufseinrichtungen aufgrund der Größe teilen? Welche sind die Vor- und Nachteile des Einkaufs in einem spezialisierten Geschäft und in einem Supermarkt? (Ware, Preise, Öffnungszeiten) Was alles können wir in einem Warenhaus finden? Beschreiben Sie die Typen der Bedienung. Was für Einkaufsmöglichkeiten unterscheiden wir aufgrund der Einkaufsweise? Wo kaufen Sie am liebsten ein und warum? Auf welche Weise kann man für die gekaufte Ware bezahlen?

- Man kann die Ware in einem Geschäft kaufen, aus einem Katalog oder per Internet bestellen, per Post oder per Zustelldienst erhalten. Man bezahlt bar (d.h. cash), mit einer Kreditkarte oder mit einem Scheck. Man bekommt eine Rechnung. Fast auf alle Produkte bezieht sich gesetzlich die 2 Jahre Garantie. Wenn wir mit einem Produkt nicht zufrieden sind, können wir es mündlich oder schriftlich reklamieren. Die Reklamation ist nur mit einer Rechnung möglich.

Der Kiosk – da bekommt man Zeitungen und Zeitschriften, Tabakware, Kaugummis, Papiertaschentücher, Streichhölzer, etwas zum Trinken und Naschen. Er steht meist auf den frequentierten Straβen, an den Haltestellen oder Bahnhöfen.

Der Hypermarkt steht gewöhnlich am Rande der Stadt. Es ist ein großer Einkaufskomplex mit verschiedenen Waren unter einem Dach. Im Hypermarkt gibt es eine große Auswahl von Produkten und sehr günstige Preise. Man kann hier rund um die Uhr einkaufen (z. B. Tesco, Hypernova). Dazu gehört noch ein kostenloser Parkplatz.

Der Supermarkt ist ein größeres Lebensmittelgeschäft mit Obst, Gemüse und Drogerieprodukten (z. B. Billa).

Das Warenhaus ist ein mehrstöckiges Gebäude, wo man alles unter einem Dach kaufen kann. Im Erdgeschoss befindet sich gewöhnlich eine Lebensmittelabteilung mit Schnellimbiss oder Konditorei. In anderen Etagen gibt es z. B. Abteilungen für Damen- und Herrenkonfektion, Drogerie, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Sportabteilung, Blumengeschäft, Glas- und Porzellanabteilung, Musikabteilung. Im Warenhaus bewegt sich man mit Hilfe der Rolltreppe oder des Aufzuges. Am Eingang steht eine Informationstafel für gute Orientierung. Im Warenhaus gibt es auch Cafés und Restaurants. In den neuesten Einkaufszentren sind auch Fitnesszentren und Kinderecken zu finden (z. B. OC Optima, Max).

Im Versandhaus wählt der Kunde die Ware aus einem Katalog. Man achtet auf die Länge und Größe, hat keine Möglichkeit die Ware in die Hand zu nehmen. Man sieht die Ware nur auf dem Foto, deshalb ist die Realität oft anders. Wenn einem die bestellte Ware nicht gefällt, kann der Kunde sie zurück schicken, reklamieren oder umtauschen. Man bestellt die Ware entweder telefonisch, per Fax oder per Internet. Nach dem Bezahlen kann man das Paket auf der Post abholen oder per Zustelldienst bekommen.

Auf dem Markt kann man vor allem Obst und Gemüse kaufen. Hier verkaufen viele Bauern vom Lande ihre Produkte, die frisch sind, wie z. B. Obst, Gemüse, Geflügel, Brot, Gebäck, Blumen.

Der Tante – Emma Laden ist ein kleines Selbstbedienungsgeschäft mit gemischter Ware und frischen Produkten. Man bekommt hier nur das Wichtigste. Man hat genug Zeit die Ware auszuwählen, sich in Ruhe die Anweisungen zu lesen, das Datum zu kontrollieren, die Qualität mit eigenen Augen zu überprüfen, mit der Verkäuferin zu plaudern.

2) Was verstehen Sie unter dem Begriff „Dienstleistungen“? Welche Dienstleistungen kennen Sie? Was kann man auf der Post, Bank, Polizei, an der Tankstelle erledigen?

- Dienstleistungen – das ist ein Sektor, der eng mit dem Handel zusammenhängt. Wenn zum Beispiel der Fernseher kaputtgeht, kauft man sich nicht gleich einen neuen, sondern man lässt den alten reparieren, die Bekleidung lässt man reinigen usw. Es gibt solche Dienstleistungen: Reinigung, Zustelldienste, Aufräumen, Bank, Post, Polizei, Tankstelle, Reisebüro, Bibliothek, Reparaturwerkstatt, Friseur- und Kosmetiksalon, Café, Restaurant, Hotel usw.

Auf der Post kann man Briefe, Karten, Pakete, Faxe absenden, Telegramme aufgeben, Orts- und Ferngespräche führen, Briefmarken und Umschläge kaufen, Miete für Strom, Wasser, Gas, Heizung, Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften und Telefon bezahlen.

Auf der Bank kann man Geld einzahlen oder abheben, Vergütungsauftrag geben, Geld sparen oder wechseln, einen Kredit aufnehmen.

Auf der Polizei bekommt man Hilfe in ungewöhnlichen oder unangenehmen Situationen, z. B. wenn jemand einen Autounfall hat, seine Sicherheit bedroht wird oder man Opfer eines Raubes wird.

An der Tankstelle kann man tanken, Öl kaufen oder austauschen, Reifen aufpumpen, Auto waschen oder Staub saugen. Sehr beliebt sind verschiedene Ausleihstellen, in denen man z. B. Videokassetten, DVDs, Autos oder Industriewaren ausleihen kann. In einem Reisebüro bucht man eine In- oder Auslandsreise. Man wählt den Urlaubsort aus einem Katalog. Das Reisebüro übernimmt alle Sorgen um Unterkunft, Fahrkarten, Transfer und Versicherung.

3) Wozu dient die Werbung? Wo überall kann sie präsentiert werden?

- Viele Menschen sind heutzutage kaufsüchtig, trotz der Tatsache, dass viele über den Geldmangel klagen. Die Geschäftsbesitzer wollen die Ware gut und schnell verkaufen. Zu diesem Zweck benutzen sie verschiedene Marketing- und Psychologiestrategien, z. B. die Kostproben, Werbung. In den Regalen wird die Ware in die Augenhöhe und optisch lockend aufgestellt, man erhält Werbebriefe in den Briefkasten, große Schilder informieren uns über günstige Preise.

Oboduj prácu: 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1


Odporúčame

Cudzie jazyky » Nemčina

:: Aktuelle Wechselkurse Euro

:: KATEGÓRIE – Referáty, ťaháky, maturita:

Vygenerované za 0.037 s.
Zavrieť reklamu