Multikulturelle Gesellschaft (Thema)

Multikulturelle Gesellschaft (Thema)

1) Erzählen Sie über Feste – Sitten und Bräuche, Traditionen (konfessionelle und staatliche Feiertage, Volkstraditionen...)

- Jede Familie ist zugleich eine eigenständige Gesellschaft. Das heißt dann, was in der Familie gepflegt wird, spiegelt sich in der Gesellschaft wider. Die einzelne Kultur kennzeichnet sich durch die Feste, Sitten und Bräuche, die gepflegt und gefeiert werden. Man feiert verschiedene Feste in der Familie, in der Gemeinde, im Region und im Land. Das Symbol der kulturellen und regionalen Angehörigkeit wird in der Slowakei durch die Trachten, Musik, Tanzen, Volkensembles und Veranstaltungen charakterisiert. Das Trachtenkleid tragen bei uns meist die älteren Frauen auf dem Lande.

Zu den beliebtesten und meist gefeierten Familienfesten gehören bei uns der Geburtstag, der Namenstag, die Taufe oder Hochzeit, dann Weihnachten und Ostern. Bei den Familienfesten trifft sich meist die gesamte Familie zusammen, es werden Geschenke und Glückwünsche verteilt, es wird viel geplaudert, erzählt, gelacht und an die Verwandten gedacht.

Weihnachten – 4 Wochen vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventszeit. Ein typisches Symbol der Adventszeit ist der Adventskranz. Nach der Adventszeit kommt der Heilige Abend. Die Christen feiern an diesem Tag, dem 24. Dezember, die Geburt Jesus Christus. Vormittags wird der Weihnachtsbaum geschmückt. Zu Mittag isst man ein einfaches Gericht. Das hat auch seinen Grund. Früher war dieser Tag ein Fastentag. Man durfte nichts essen. Die Eltern haben ihren Kindern versprochen, dass sie abends ein goldenes Schweinchen sehen können, wenn sie den ganzen Tag gefastet haben. Gegen 18 Uhr setzt sich die ganze Familie an den festlich gedeckten Tisch, um zu Abend zu essen. Die Speisen sind traditionell: Oblaten, Sauerkraut-, Pilz-, Linsen-, Bohnen- oder Fischsuppe, opekance, panierter Karpfen mit Kartoffelsalat. Dann probiert man Pfefferkuchen und Apfelstrudel. Nach dem Abendessen beginnt die Bescherung, man singt Weihnachtslieder. Mit Weihnachten sind auch zahlreiche Bräuche verbunden, zum Beispiel Apfelzerschneiden, Pantoffelwerfen oder ein Kuss unter dem Mistelzweig, der Glück bringen soll. Spät in der Nacht geht man in die Kirche zur Christmesse. Die weihnachtliche Stimmung dauert noch am 25. und 26. Dezember. Verwandte, aber auch Freunde kommen an diesen Tagen zusammen. Man isst Gänse- oder Putenbraten, dann sitzt man oft am Weihnachtsbaum, trinkt Kaffee, kostet das Weihnachtsgebäck und den Stollen. Eine Woche später feiert man Neues Jahr – typisch sind viele „wilde“ Partys mit Feuerwerk, viel Krach und Lärm. Die Weihnachtszeit endet mit den Heiligen Drei Königen am 6. Januar.

Dann wird der Weihnachtsbaum abgeschműckt und es beginnt der Fasching und Karnevalszeit. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – es sind 7 Wochen vor Ostern.

Ostern – wird zur Erinnerung an die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Es wird am ersten Wochenende nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Ostern war jedoch seit langem das Fest des Frühlings. Am Ostermontag gehen die Jungen von Haus zu Haus und schlagen die Mädchen mit Osterruten oder begießen sie mit Wasser. Dafür bekommen sie von ihnen gefärbte Eier oder bunte Bänder. In Deutschland bringt der Osterhase bunt bemalte Eier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie suchen können. Sowohl der Osterhase als auch die Ostereier sind alte Fruchtbarkeitssymbole. Auf dem Tisch dürfen nicht das Osterbrot und das Osterlämmchen fehlen.

Zu weiteren konfessionellen Feiertagen zählt Christi Himmelfahrt (Nanebovstúpenie Pána), Pfingsten (Turíce), Fronleichnam (sviatok Božieho Tela), am 5. Juli – Fest der heiligen Cyrillos und Methodius (zugleich ein Staatsfeiertag), Marias Himmelfahrt (Nanebovzatie Panny Márie), die Allerheiligen am 1. November, die Allerseelen am 2. November.

Zu staatlichen Feiertagen zählen der 1. Januar (Tag der Entstehung der Slowakischen Republik), 1. Mai (Tag der Arbeit) – am Abend vor dem 1. Mai wird der Maibaum aufgestellt, 8. Mai (Tag des Sieges über den Faschismus), 1. September (Tag der Verfassung der Slowakischen Republik), 17. November (Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie). Von den modernen Festen feiern wir den Valentinstag – Tag der Verliebten oder den Halloween am 30. Oktober.

2) Sagen Sie, welche Beziehungen gibt es zwischen Mehrheit und Minderheiten in unserem Land.

- In der Slowakei leben über 5 Millionen Einwohner. Neben 85,8 % Slowaken leben hier 9,7 % Ungarn, 1,7 % Roma, dann in geringer Zahl Tschechen, Russiner, Ukrainer, Deutschen, Polen, Russen. Meiner Meinung nach sind die Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheiten in der Slowakei ziemlich gut, vielleicht nur mit Zigeunern hat man manchmal Probleme, da nur wenige von ihnen die Gesetze einhalten wollen.

3) Sprechen Sie über die Toleranz gegenüber anderen Kulturen, persönliche Kontakte mit anderen Kulturen.

- Es ist nicht einfach die Ansprüche aller Nationen, die in einem gemeinsamen Staat leben, in Zusammenklang zu bringen. Deshalb ist vor allem Toleranz notwendig, nicht nur gegenüber den Minderheiten, sondern auch gegenüber der Mehrheit. Nicht selten kommt es zum offenen Streit zwischen den einzelnen Gruppen nicht nur auf der regionalen Ebene, sondern auch auf der politischen Szene. Dass etwas nicht richtig in einer Gesellschaft funktioniert, beweisen auch die rechstradikalen und militant orientierten Gruppen und Gruppen mit offenem Fremdenhass. Der beste Ausweg aus dem schweren Zusammenleben zeigt sich in der Kommunikation, Toleranz und im Kompromiss.

Zones.sk – Zóny pre každého študenta
https://www.zones.sk/studentske-prace/nemcina/33750-multikulturelle-gesellschaft-thema/