Vorbilder und Idole (Thema)

Cudzie jazyky » Nemčina

Autor: fredericka (25)
Typ práce: Ostatné
Dátum: 16.05.2024
Jazyk: Nemčina
Rozsah: 512 slov
Počet zobrazení: 165
Tlačení: 10
Uložení: 13

Vorbilder und Idole (Thema)

1) Nennen Sie positive und negative Eigenschaften eines Idols, eines Vorbildes.

- Jeder Mensch hat positive, aber auch negative Eigenschaften. Die Menschen sind wie die Bäume im Wald: alt und jung, groβ und klein, dick und dünn. Alle müssen zusammenleben. Ich denke, es gibt kein idealer Mensch. Jeder hat auch seine Fehler und schwache Seiten. Trotzdem gibt es Leute, die für uns Idole oder Vorbilder sind.

Als Vorbild dienen solche Menschen, die uns sympathisch sind, die freundlich, selbstbewusst, hilfsbereit wirken. Wir respektieren sie, weil sie außergewöhnliche Eigenschaften haben. Sie stehen uns nah, wir finden in ihnen etwas, was in uns fehlt, aber was wir ein bisschen beneiden. Das könnte der Erfolg, die Öffentlichkeit, die optimistische Laune, die Klugheit sein. Hier kann das Charisma und die Ausstrahlung eines Stars faszinieren, die Kondition und Ausdauer eines Sportlers/ einer Sportlerin beeindrucken, die Schönheit und das Aussehen eines Modells zum Neid anregen, aber auch die Stimme eines Sängers/einer Sängerin begeistern. Idole sind demnach Menschen, die uns beeindrucken und wir wünschen uns, es ihnen in jeder Art und Weise gleich zu machen.

(Idol ist jemand, der sehr verehrt wird und für viele ein Vorbild ist. Vorbild ist jemand, den man - wegen seiner guten Eigenschaften - so bewundert, dass man so werden will wie er.)

Ihre eigene Ansicht :-)

Eine intensive Beschäftigung mit Vorbildern und Idolen begleitet den Prozess des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen. Ihre besondere Revelanz erhalten diese Aktivitäten im Rahmen der Suche nach Orientierung und der Selbstfindung.

Positive Charaktereigenschaften: zuverlässig, lustig, spaßig, anpassungsfähig, sorgsam, rück-sichtsvoll, tolerant, großzügig, vertrauenswürdig, gerecht, mutig, geduldig, bedächtig, liebevoll, ...
Negative Charaktereigenschaften: impulsiv, ungeduldig, unzuverlässig, nervös, launisch, egoistisch, neidisch, unentschlossen, hochnäsig – eingebildet, ...

2) Sagen Sie, wen Sie bewundern und achten. Und warum gerade diese Person?

- Ihre eigene Ansicht 

3) Nennen Sie wirkliche und literarische Helden und erklären Sie: „Der Held wird nicht geboren, zum Helden wird man.“

Wer ist eigentlich ein Held? Meist ist das ein Mensch, der dem anderen in einer schweren Situation hilft oder sogar Leben rettet. Die Helden werden jedes Jahr auch vom Präsidenten ausgezeichnet. In vielen Fällen sind es Ärzte, Mitarbeiter der Rettungsdienst, Feuerwehrmänner, Freiwillige, Blutspender, aber auch einfache Menschen – Mütter, Väter, Groβmütter und Groβväter oder sogar Kinder, die etwas Auβergewöhnliches getan haben. Es sind auch Menschen, die ihr Leben lang tapfer gelebt und hart gearbeitet haben. Ein Held zu sein ist nicht einfach.

Als eine wirkliche Heldin kann man meiner Meinung nach Mutter Theresa, Missionarin aus Indien, bezeichnen. Sie hat das ganze Leben den armen und kranken Leuten geholfen. 

Bill Gates, Microsoft-Begründer, macht bislang weltweit größte Wohltätigkeitsspende. Er ist jetzt nicht nur einer der reichsten Menschen der Erde, sondern auch derjenige, der die größte Spende für wohltätige Zwecke gemacht hat. Seit 1994 hat er insgesamt 5 Milliarden Dollar an die zwei Gates-Stiftungen überwiesen.

(Von den literarischen Helden gefällt mir Schillers Wilhelm Tell, der für den Nationalhelden in der Schweiz gehalten wird. Er kämpfte für die Freiheit und Unabhängigkeit der Schweiz. Und dann noch Babička von Božena Němcová. Diese Gestalt ist meiner Meinung nach vollkommene Verkörperung von Güte, Liebe, Verständnis und Klugheit.)

Oboduj prácu: 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1


Odporúčame

Cudzie jazyky » Nemčina

:: Aktuelle Wechselkurse Euro

:: KATEGÓRIE – Referáty, ťaháky, maturita:

Vygenerované za 0.018 s.
Zavrieť reklamu